Sonntag, 7. Juni 2020

Timur von Petra Hartmann

Verlag Saphir im Stahl, Birkenbach 2015, 136 Seiten, 9,95 €, ISBN 978-3-943948-54-7

Die Novelle Timur gehört zu Petra Hartmanns Jugendwerken und geht auf eine Erzählung von der Romantikerin Karoline von Günderrode zurück. Ursprünglich mit kurzem Plot auf wenigen Seiten verfaßt hat Petra diese Geschichte ausgeschmückt.

Es wird die Geschichte von der Königstochter Thia erzählt, die sich in den rechtmäßigen Erben des Klipppenlandes, Timur, verliebt, der von ihrem Vater Ermar gefangen gehalten wird.

Die Geschichte ist spannend erzählt und hat mehrere Wendepunkte, die eine unglaubliche Dramatik innehaben. Petra verwendet eine schöne, poetische Sprache und vermag das Klippenland mit seinen Nebelgeistern mit vielen Adjektiven zu verlebendigen und das Geheimnis um die Seherin/Prophetin zu mystifizieren.

Beide Werke sind in dem kleinen Band enthalten, der von einem Titelbild von Miguel Worms geschmückt wird. Zwar steht auf dem Titelbild 'Roman', ist aber Aufgund seiner Kürze eher den Novellen zuzuordnen.

Ebenso enthält der Band ein kurzes Nachwort von Petra, um etwas zur Entstehungsgeschichte zu erzählen, sowie zwei Kurzbiographien und Werkangaben.

Petra selbst kenne ich schon einige Jahre und besuche ab und an Ihre Lesungen auf Conventions in Marburg und Frankfurt (Marburg-Con und Buchmesse-Con), wo auch der Herausgeber, Erik Schreiber, öfters die Verlagspublikationen anbietet. Petras Opus reicht von Kinder- und Jugendbüchern über journalistische Artikel bis hin zu phantastischen Meisterwerken.
Wer sich für das Leben der Karoline von Günderrode interessiert, dem empfehle ich „Der Schatten eines Traumes – Gedichte, Prosa, Briefe“ welches mit einem Essay von Christa Wolf in der Sammlung Luchterhand erschienen ist.

Zum Verlag Saphir-im-Stahl sollte noch angefügt werden, dass es sich um einen Kleinverlag handelt, der sowohl jungen Autoren die Möglichkeit zur Publikation bietet, wie auch Werke aus vergangenen Zeiten nachdruckt, besonders, wenn es um Mythen, Legenden oder Märchen aus verschiedenen Kulturkreisen geht. Insofern bin ich Erik dankbar, dass er diese verschollenen Werke und Kulturgüter wieder der Welt zugänglich macht.

Das Buch ist nicht nur Liebhabern der Romantik und Freunden moderner Fantasyliteratur zu empfehlen, sondern auch jedem anderen, der Freude an einem sprachlich verzückenden und dramatischen Buch hat.





Donnerstag, 30. April 2020

Pranayama oder Atmen gegen Corona

Liebe Leser,

da es sich bei Covid19 um eine Lungenerkrankung handelt, wird jetzt unter anderem vom Rober Koch Institut (RKI) empfohlen, die Atmung zu stärken.

Seit längerem schon steht meinerseits ein Blog/Artikel über das Mysterim des Atmens an, dieser wird gewiss auch noch folgen. Für alle, die aktiv ihre Lungen stärken und weiter Gutes für Körper und Geist tätigen wollen, empfehle ich folgende Übung: Pranayama.

Aus persönlicher Erfahrung kann ich es empfehlen, habe es über Jahre bei Wind und Wetter täglich im Freien 45 - 60 Min. praktiziert und jetzt wieder gestartet. Bei Fragen zu dieser Übung oder Meditation im Allgemeinen, kannst Du Dich gerne an mich wenden!





Pranayama
Einleitung
Die Wirkungen von Pranayama
Beschreibung der Durchführung
Die Atem - Rhythmen Checkliste
Hinweise
Empfehlungen
Tips


Pranayama, (Sanskrit) stammt aus dem Yoga und bedeutet wörtlich, „Beherrschung des Atems“. Prana (Atem) ist die kosmische Energie, das Licht, das den Körper durchdringt. Pranayama ist eine Atem-Meditation, welche im Asana durchgeführt wird. Dabei wird in einem bestimmten Rhythmus ein und ausgeatmet.


King´s College Kapelle

Für das Gemüt und den Körper gleichermaßen gibt es kein Abführmittel
gleich Pranayama, kein Abführmittel gleich Pranayama.
Für das Gemüt, für den Körper, für Gemüt und Körper gleichermaßen
gleichermaßen! – gibt es, gibt es kein Abführmittel, kein Abführmittel gleich
Pranayama – Pranayama! – Pranayama!
Ja, für das Gemüt und den Körper gleichermaßen gibt es kein Abführmittel,
kein Abführmittel, kein Abführmittel (für Gemüt und Körper gleichermaßen!)
kein Abführmittel, Abführmittel für Gemüt und Körper gleichermaßen,
gleich Pranayama, gleich Pranayama,
gleich Prana – Prana – Prana – Prana -
Pranayama! – Pranayama!
AMEN

Aleister Crowley



Die Wirkungen von Pranayama


Aleister Crowley schreibt in Magick

„Pranayama ist auffallend nützlich, um die Gefühle und Begierden
zu stillen, und ob durch den mechanischen Druck, den es ausübt,
oder durch gründliche Verbrennung, die es in den Lungen hervorruft,
jedenfalls scheint es vom Standpunkt der Gesundheit her ausgezeichnet zu sein.
Besonders Verdauungsstörungen werden auf diese Art leicht beseitigt.
Es reinigt sowohl den Körper als auch die niederen Seelenkräfte
und sollte ganz bestimmt nicht weniger als eine Stunde am Tag geübt werden...“

Pranayama reinigt den Körper, die Atemwege und fördert durch die spezielle Atmung die Durchblutung des Körpers. Pranayama hebt deinen Energiehaushalt an und sorgt für Ausgeglichenheit und Gesundheit und gibt Hilfe bei Verdauungsstörungen. Erste Anzeichen von Erkältungen und Grippen werden mittels Pranayama gelindert.

Viele Menschen atmen meist nur flach in die Brust. Das hat zur Folge, daß sich der Bauch und das Becken verspannen und nicht ausreichend Durchblutet werden, was wiederum zu Krankheiten führen kann. Pranayama fördert eine vollständige Atmung in Bauch und Brust und sorgt so für eine Lockerung und Entspannung in diesen Bereichen. Während des Pranayamas sind Hitzeschübe normal, was die Reinigung des Körpers noch verstärkt. Im Allgemeinen fühlst du dich nach der Meditation ruhiger und gelassener und hast einen klaren Kopf.

In allen Richtungen des Yoga wird dem Atmen große Bedeutung beigemessen. Die Luft ist der Träger einer feinstofflichen Energie, des Prana. Wenn die aufgenommene Luft auch in die unteren Lungenbereiche gelangt und dort gehalten wird, verbrennt der enthaltene Sauerstoff vollständiger als normal. Als Nebenwirkung und Ergebnis dieses Prozesses können die Körperzellen die Pranaenergie aufnehmen.

Manche sprechen von Prana auch als Lichtnahrung. Umso entspannter du im Körper und Geist bist, desto mehr leuchtet dein Lichtkörper. Durch Verspannungen und Sorgen hingegen wird er geschwächt. Pranayama ist eine Meditation und Atemtechnik, welche deinen Körper direkt mit Pranaenergie versorgt.

Die Energieversorger (Nadis) und Chakren werden aktiviert und gereinigt. Nadis sind feinstoffliche Energiekanäle, welche von den Nasenlöchern beginnend zum Steißansatz verlaufen. Pingala oder Surya, welches durch den rechten Nasangang verläuft, wird der Sonne zugeordnet. Ida, das durch den linken Nasengang verläuft, dem Mond. Das sind zwei der drei Hauptenergiekanäle im menschlichen Körper. Am Steißansatz beginnend führt das mittlere Nadi, der Hauptkanal durch die Wirbelsäule nach oben. Es wird Susumna-Nadi genannt und ist dem Feuer zugeordnet. Es ist jener Kanal, in welchem die Kundalini, die Schlangenkraft, aufseigt. Die Schnittpunkte der Nadis werden in der Tradition des Yoga als Chakren bezeichnet.


Beschreibung der Durchführung


Im Folgenden habe ich den 45 Sekundenrhythmus ausgewählt, um dir die Ausführung des Pranayamas vorzustellen.

Vor Beginn der Meditation stelle eine Uhr mit Sekundenzeiger so vor Dich, daß du gerade aus deinem Meditationssitz darauf blicken kannst. Formuliere dir ein Ziel, daß du mit dieser Meditation erreichen möchtest und begib dich dann in dein Asana.

Schließe die Augen und sage dir Internal, daß du mit deiner Meditation beginnen möchtest.

Atme nun einige Male vollständig durch und atme dann tief ein. Führe nun deinen Rechten Daumen an die Nase und halte das rechte Nasenloch seitlich zu. Das Andrücken des Daumens passiert vorsichtig, so daß das Nasenloch nur zugehalten und nicht zur Seite gedrückt wird. Den Arm spreizt du dabei leicht ab, so daß er nicht gegen den Körper gepreßt wird. Der Handrücken zeigt nach außen und die Hand ist gestreckt. Die Finger sind geschlossen und weisen nach oben. Daumen und Zeigefinger bilden einen Winkel von 45 Grad. Die andere Hand ruht währenddessen auf dem Bein.

Atme nun langsam durch das linke Nasenloch aus. Beobachte dabei die Uhr und beginne nach exakt 15 Sekunden für dieselbe Zeit langsam einzuatmen. Halte nun für genau 15 Sekunden die Luft an. Während des Anhaltens lege die rechte Hand wieder zurück auf dein Bein. Die Handfläche zeigt nach unten.

Nehme nun deine linke Hand und halte dein linkes Nasenloch zu und beginne wieder mit dem Ausatmen.

Mache diese Meditation für eine Stunde. Beende die Meditation , indem du internal ankündigst, daß du die Meditation beenden möchtest. Spanne dann alle Muskeln kurz an und laß wieder locker.

Wenn du anfangs den 10/20 Rhythmus atmest, beginne auch hier wieder mit dem Ausatmen. Wechsle dann die Hand nach dem Einatmen.



Die Atem - Rhythmen

20 Sekunden ausatmen, 10 Sekunden einatmen
30 Sekunden ausatmen, 15 Sekunden einatmen
15 Sekunden ausatmen, 15 Sekunden einatmen, 15 Sekunden Luft anhalten
20 Sekunden ausatmen, 10 Sekunden einatmen, 30 Sekunden Luft anhalten.

Ab jetzt beginnt das eigentliche Pranayama, bei welchem die Rhythmen 2:1:4 zueinander- stehen.

20 Sekunden ausatmen, 10 Sekunden einatmen, 40 Sekunden Luft anhalten
30 Sekunden ausatmen, 15 Sekunden einatmen, 60 Sekunden Luft anhalten
40 Sekunden ausatmen, 20 Sekunden einatmen, 80 Sekunden Luft anhalten.

Checkliste

1. Bereite deinen Meditationsplatz und die Uhr vor.
2. Setze dich in dein Asana.
3. Atme einige Male tief ein und aus.
4, Dann atme tief ein.
5. Lege deinen rechten Daumen an die Nase.
6. Ausatmen, durch das linke Nasenloch.
7. Einatmen
8. Luftanhalten (Handwechsel)
9. Ausatmen, durch das rechte Nasenloch, usw.
10. Beende deine Meditation


Hinweise

An dieser Stelle gebe ich dir noch einige Hinweise, die für das Durchführen des Pranayamas wichtig sind.

Wenn du ausatmest, achte darauf, daß du zuerst die Brust und dann den Bauch leerst. Beim Einatmen verfahre genau anders herum. Atme zuerst in den Bauch, anschließend in die Brust. Der Bauch wölbt sich dabei nach außen, dann die unteren Rippen und am ende die Brust. Wenn du die Luft anhälst, halte die Luft mit dem Bauch und der Brust. Halte die Luftröhre offen. Wenn du den Hals stattdessen zumachst, blockierst du die Luft und Blutzufuhr in deinen Kopf und unterbrichst den Energiekreislauf. Daß die Luftröhre verschlossen ist, merkst du daran, daß du, wenn du wieder ausatmest, ein kleines Rucken im Hals verspürst.

Achte bei der Atmung auch darauf, daß sie nicht ruckartig geschieht, oder daß beim Ein oder Ausatmen durch ein Schlucken die Luftröhre verschlossen wird. Es sollte in einem gleichmäßigen Fluß Ein und Ausgeatmet werden.

Wechsle von einem Rhythmus zum nächst höheren erst dann, wenn du deinen Rhythmus exakt und ruhig eine Stunde ohne Unterbrechung durchführen kannst. Hier gilt, daß du bessere Phänomene mit einem exakt ausgeführten niedrigeren Rhythmus bekommst, als mit einem schlecht ausgeführten höheren Rhythmus.

Solltest du Schwierigkeiten haben, den 10/20 Rythmus zu Atmen, übe zuerst den Vier-fältigen Atem. Du zählst dabei internal jeweils bis vier, wenn du einatmest, die Luft anhälst, ausatmest und wieder anhälst. Du kannst den vierfältigen Atem auch eine Stunde lang üben. Dadurch gewöhnst du dich an ein gleichmäßiges Atmen.

Empfehlungen

Um freier Atmen zu können und um die Atemwege zu reinigen, empfiehlt sich eine Nasenspülung. Du kannst sie in einer Apotheke erhalten. Nasenspülungen sind aber nicht nur sehr angenehm, wenn du Pranayama machst, sie wirken sich generell günstig auf Meditationen und auf deinen Alltag aus. Um ein Vorurteil abzubauen sei hier noch erwähnt, daß Nasenspülungen sehr einfach durchzuführen und sehr angenehm sind.

Mache das Pranayama am besten bei offenem Fenster oder im Freien. Da Pranayama auch Lichtaufnahme ist, ist es vorteilhaft, wenn Du es in der Morgensonne durchführst.

Erfahrungsgemäß sollest du mindestens eine Stunde vor der Meditation das letzte Mal etwas gegessen haben.

Voraussetzung für ein gutes Pranayama ist eine tiefe Atmung auch im Alltag. Wenn du die Gewohnheit entwickelst, tief und locker in den Bauch zu atmen, unterstützt das die Wirksamkeit des Pranayama, genauso umgekehrt.

Tips

Die Nase ist verstopft
Hier ist eine Nasenspülung mit leicht gesalzenem Wasser zu empfehlen. Das wird deine Nase reinigen.
Weiter kannst du deine Nadis reinigen in dem du öfters die Luft ein und aus atmest und dabei ein Nasenloch zu hältst. Mache es so oft bis du das Gefühl hast freier atmen zu können.

Das gleichmäßige Einatmen (in einem Zug) ist nicht möglich -
du hast das Gefühl, als würdest du ersticken und brustest die Luft aus dich heraus.

Stimme dich vorsichtig und langsam auf das Pranayama ein, fülle deine Lungen nicht bis zum letzten Rest vollkommen auf, du hast genügend Luftvorrat für ein gutes Prana.
Anfangs mußt du nicht gleich den besagten Rhythmus halten, atme so lange ein und aus wie du kannst und steigere dich, bis der Rhythmus den du vorhast, klappt.

Das aus und einatmen passiert zu plötzlich und ruckartig
Feinfühligkeit ist angesagt. Stelle dir vor, du würdest in Zeitlupe atmen.

Du hast das Gefühl gar nicht so viel Luft zu haben, ein und aus zu atmen.
Das wird mit der Zeit kommen, um so öfters du übst. Das Gefühl, eventuell nicht genügen Luft zu haben ist auch oft nur ein reines Angstgefühl. Du hast genügend Luft, wenn Du es zuläßt. Bedenke auch, um so weniger du dich bewegst, desto weniger Luft benötigst du.

Du muß husten, räuspern etc.
Das ist eine nartürliche Abwehr des Körpers. Es passiert etwas mit dem Körper, was er nicht gewohnt ist. So versucht dein Körper, kleine Pausen zu bekommen.
Versuche räuspern, schlucken, hüsteln zu unterdrücken, da du dich sonst daran gewöhnst.

Du bekommst ein beklemmendes Gefühl in der Brust.
Mache vor dem Pranayama ein paar Körperübungen. Gut für besseres Durchatmen ist z.B. die Brustdehnung. Achte auch darauf ob dein Rücken gerade ist und du die Brust etwas herausstreckst. Man kann, im allgemeinen, schlechter Luft holen wenn man die Schultern nach vorne zieht und dabei den Rücken krümmt.

Du kommst mit der Hand (welche ist den nun dran??) durcheinander
Merke dir die Hand so: Lege nach dem Einatmen die Hand wieder auf den Oberschenkel und drehe dann die andere Hand, die bereits auf dem anderen Bein liegt, mit der Handfläche nach oben. Das ist nun dein Zeichen welche Hand du als nächstes benutzen solltest und so weißt du immer welches Nasenloch gerade dran ist.
Ansonsten kannst du davon ausgehen das du nicht sehr konzentriert bist, sonst wüßtest du welches Nasenloch gerade dran ist. Widme dem was du tust mehr Aufmerksamkeit.

Du atmest die Luft auch mit dem Mund ein
Der Mund sollte locker nicht verkrampft sein. Richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem. Wohin geht er, wenn du einatmest? Fühle dich in ihn hinein. Etwas Luft wird immer aus dem Mund herausströmen. Halte es in Grenzen, nur so wirst du die positiven Wirkungen des Pranayama genießen können.

Der Oberkörper bewegt sich beim atmen etwas mit
Anfangs mag das vorteilhaft sein da du mitbekommst wo dein Atem hingeht. Später solltest du darauf achten dich nicht zu viel zu bewegen, da jede Bewegung eine Ablenkung vom Pranayama ist und Energie (Sauerstoff) kostet.

Man denkt man müßte sich übergeben
das ist eine natürliche Abwehr des Körpers. Wenn dir schlecht beim Pranayama wird und du dich übergeben mußt, tue es und dann mache weiter. 










Mittwoch, 25. März 2020

Psychonautik oder die Kunst sich nicht ins Gesicht zu fassen


Es ist überall, du siehst es nicht, du hörst es nicht, du nimmst es nicht wahr: das Coronavirus. Ich möchte mich nicht zu der Zäsur, die dieses Virus in der Weltgeschichte hinterlassen wird, äußern. Kommt momentan nicht gut an, wenn ich erzähle, daß dieses Virus die Todeszahlen der ‚Spanischen Grippe‘ (neuere Forschungen beziffern diese im Gegensatz zu früheren nicht auf 18, sondern 50 Millionen Menschen weltweit).
Was hat das jetzt aber mit Psychonautik zu tun? Die Psychonautik ist das Erforschen der eigenen Psyche und des Unbewussten. Zu den bekanntesten Forschern diesbezüglich gehören neben Ernst Jünger (auf den dieser Begriff zurück gehen soll) Aldous Huxley, Robert Anton Wilson, Timothy Leary und andere. Man möge mir verzeihen, wenn ich den Begriff Psychonautik im weiteren Sinne verwende: Der bewußten Führung/Nutzung seines Geistes.

Das Virus verbreitet sich als Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch über die Schleimhäute. Von daher ist es Vorteilhaft sich nicht ins Gesicht zu fassen und den Virus im Gesicht oder auf den Schleimhäuten zu verteilen.
Thema ist aber nicht das Virus, sondern wie du es anstellst, dir nicht ins Gesicht zu fassen. Durchschnittlich faßt sich ein Jeder täglich 18 Mal ins Gesicht. Jedes Mal besteht die Möglichkeit das Virus im Gesicht zu hinterlassen oder zu verteilen.

Ein von mir sehr geschätzter Meister empfahl seinen Schülern, im Zusammenhang mit einer Bewußtseinsschulung zur ‚Auflösung des Ich‘, sich jedes Mal, wenn sie den Begriff ‚Ich‘ verwendeten, einen Schnitt mit einer Rasierklinge in den Arm zu machen, eine Strichliste also. Das schmerzt, aber dein Bewußtsein wird es sich merken. 

Du mußt Dir also bewußt machen, dass jede Berührung im Gesicht dich krank machen kann. Von daher können Gesichtsmasken und Handschuhe dir die Gefahr bewußt machen und Virenbefall reduzieren, jedoch nicht gänzlich vermeiden. In Ermanglung ausreichender Gesichtsmasken basteln viele diese selbst, nutzen Schals und Tücher oder Gesichtsschilde aus Plexiglas. All dies mildert nur einen potentiellen Befall.

Für Leute, die sich häufig ins Gesicht fassen, empfehle ich eine Strichliste auf Papier zu führen oder sich die 'aktive' Hand in die Hosentasche zu stecken. Hilfreich ist auch die Hand, sollte sie eine Weile nicht übermäßig gebraucht werden, am Gürtel oder der Lasche festzubinden. Dies mag für den einen oder anderen komisch aussehen oder seltsam anmuten, wie z. B. obiger Ritus mit dem Schneiden. Diesen würde ich gewiss nicht jedem empfehlen, aber letztendlich wird sich dein Ich auch auflösen, wenn Du nicht die Hände aus dem Gesicht läßt und dich mit dem Virus infizierst.
Bleib gesund, wünscht Dir, Martin!


Samstag, 7. März 2020

Propolis, Corona und meine weibliche Seite

Als kleine Einleitung möchte ich, dass Du mich in die 90er Jahre begleitest. Ich studierte damals an der Universität in Marburg und übte zahlreiche Interessen und Aktivitäten aus. Einer meiner Nebenjobs war es in der Pharma-Branche als Réchercheur für eine Consulting Firma zu arbeiten. Wir bearbeiteten Patientenbögen mit Heilerfolgen eines damals in der Zulassung befindlichen Wundspülmittels. Ich aktualisierte, einem Phytologen gleich, Wirkstoffmonographien von Heilpflanzen.
Das kam meiner Bestimmung als Hüter des Wissens entgegen, welche ich damals in naturreligiösen Kreisen angenommen hatte. Ich lernte damals viel über die Natur, ihre Wesen, die Elemente und Elementare, aber auch über Pflanzen und Heilung, Heilung auf energetischer oder biologischer Ebene. In Marburg gibt es viele keine Bibliotheken; ich lernte sie alle kennen bei meiner Recherche zwecks Wirkstoffmonographien und fand unzählige alte und seltene Texte über ätherische Öle, Bezug zu Mythen und Göttern, Herstellung von Räucherungen und Tränken...

Die Naturverbundenheit von damals ist mir heute etwas abhanden gekommen, aber die Erforschung von allem Manifesten und nicht Manifestem in diesem Kosmos ist geblieben. Ich lebte damals mehr meine weibliche, intuitive Seite, die es wieder zu integrieren gilt. Für die damals kultischen Erfahrungen bin ich heute dankbar, aber diesbezüglich werde ich andere Wege ehen. Bevor ich zum Corona-Virus, Covid19, komme, möchte ich Dir etwas über Propolis erzählen. Dabei handelt es sich um einen noch unveröffentlichten Text für eine Imkerseite, da ich mich in meiner Freizeit gerne um unsere Garten eigene Imkerei kümmere.

Propolis:
Name: Propolis hat viele Namen, die synonym verwendet werden, wie Bienenkittharz, Bienenharz, Bienenleim u.ä. Das Wort selbst kommt aus dem Griechischen und bedeutet 'Vorstadt' (pro/vor; polis/Stadt). Das dunkle, klebrige und wohlriechende Harz wird zum Abdichten von Ritzen und Löchern verwendet und lagert sich besonders vor dem Flugloch der Bienen als 'Vorstoß' ab, weshalb es auch Propolis genannt wird.
Inhalt: Propolis ist für die Bienen existentiell notwendig, da in Bienenstöcken Temperaturen von 35 Grad herrschen, ist dies der ideale Nährboden für Viren, Keime, Bakterien, Pilze und Parasiten, welche durch das Propolis in ihrer Entwicklung gehemmt oder gar abgetötet werden. Gesammelt wird es in Europa hauptsächlich von Knospen oder Wunden von Birken, Buchen, Erlen, Fichten, Pappel und Ulmen. Als Grundstoff enthält das Propolis neben Harz (50-55 %), Bienenwachs (30 %), Pollenanteil (10%) und ätherisches Öl (5%) auch Bienenspeichel und unzählige Flavonoide, wie auch Gummi, Phenole (Zimtsäure, Cumarsäure, Kaffeesäure, Ferulasäure, Isoferulasäure) und deren Ester ( chemische Verbindung durch die Reaktion einer Säure und eines Alkohols oder Phenols  unter Abspaltung von Wasser (eine Kondensationsreaktion) entsteht) sowie Polysaccharide. Ein Bienenvolk kann zwischen 50 und 500 g Propolis pro Jahr einbringen.
Wirkung: Es hat neben antibiotischer, antiviraler und  antimykotischer Wirkung auch zytotoxische Eigenschaften , was zu vielfältiger Nutzung in Ernährung und Heilwesen bei Mensch und Tier führt. Anwendung: Erst gereinigt wird es in Alkohol aufgelöst oder in Klümpchenform zur äußeren und inneren Anwendung verabreicht. Schon im Alten Ägypten hat man es zur Haltbarmachung bzw. Einbalsamierung von Mumien verwendet. Heute wird es noch zur Herstellung von Holzlasur verwendet oder auch zur Herstellung von Geigenlack.
Innere Anwendung: In Alkohol gelöst oder wässriger Lösung sind die antioxidativ wirksamen prenylierten Flavonoide als 'Radikalenfänger' gegen oxitativen Stress bekannt. Propolis wirkt gegen Rhinoviren (Erkältungen/Grippe) und stärken das Immunsystem. Belegt aus der Forschung an Mäuse ist auch eine zytotoxische Eigenschaft, welche das Wachstum von Krebszellen hemmt. Ebenso wurde eine bakterizide, antimykotische und virostatische Wirkung nachgewiesen.
Äußere Anwendung: Flüssig in Alkohol oder Wasser kann es gegen Herbesviren eingesetzt werden und auch bei Pilzbefall des Candida albicans (Hefepilz/Hautpilz). Es fördert ebenso die Wundheilung bei leichten Wunden, Rissen, Verbrennungen/Sonnenbrand oder Exemen sowie Entzündungen von Mund- bis Analschleimhaut. Auch rheumatischen Beschwerden können gelindert werden. Weiter wird es in Produkten zur Körper- und Haarpflege verwendet und findet sich in Seifen und Shampoos wieder.
Anwendung bei Tieren: Bei Tieren findet Propolis als biogenes Mittel zur Vorbeugung gegen Wurmbefall Anwendung, u. a. bei Hunden, Katzen, Ziervögeln etc.
Risiken: Problematisch ist das Risiko für die Ausbildung teilweise schwerer Allergien bei Kontakt mit Propolis. Durch verschiedene in Propolis enthaltene Kaffeesäure-Derivate wirkt es als Kontaktallergen.

Mit Sorge und Interesse habe ich die letzten Tage die Verbreitung des Coronaviruses beobachtet. Irgendwie hat es mich an 'Walking Dead' erinnert, nur das die Toten nicht aufstehen, Vielleicht habe ich auch zu viele Horrorfilme gesehen oder ein Virusproblem... Natürlich habe ich mich informiert und auch brauchbare Informationen zum Virus gefunden. Hier ein brauchbarer Artikel.

Jedenfalls weiß jetzt jeder, dass er sich regelmäßig die Hände waschen soll, und wie er das zu tun hat. Ich selbst liebe Seifen und nutze für die Körperpflege nur Luxusseifen, von Lush, Hand gesiedet vom Mittelaltermarkt oder Terra's Soap direkt aus den USA importiert. Für die Hände nutze ich Bienenwachsseife, da diese aufgrund ihres Propolisanteils 99,9 % der Viren entfernt. Vielleicht ist es nur ein Placebo, aber es beruhigt. Jedenfalls kenne ich dank der Einnahme von Propolis und/oder Gelee Royal seit Jahrzehnten keine Erkältungen oder Ähnliches, das Immunsystem ist immer gestärkt, was eine gute Voraussetzung auch gegen den Corona-Virus ist. Natürlich nutze ich noch viele weitere Bienenprodukte, die ich, falls nicht sie aus eigener Imkerei kommen, wie Honig, Met oder Kerzen, online beziehe.


Bleib gesund! Wir lesen uns,

Martin


http://erfolg-mit-gold.de/

NEU IN DEUTSCHLAND: ViralURL - Endlich auch auf deutsch. Gratis: Link-Cloaking, Klickstatistiken und Aufbau der eigenen Mailingliste... Klicken Sie hier!

Freitag, 7. Februar 2020

InstantCash - Geldverdienen so einfach wie Kaffeekochen


Ist Geld verdienen heute wirklich so leicht wie Kaffeekochen? Instantkaffee, heißes Wasser drauf, fertig. Je nach Geschmack vielleicht noch Milch oder Zucker bei. Ich persönlich nehme auch gerne Keks, Schokoriegel oder Kuchen. Natürlich nicht zu jedem Kaffee.

InstantCash scheint einfach zu sein. Zahle einmal 10 € und versuche so viele Freunde und Partner dafür zu gewinnen wie möglich. Für jeden 2. Freund, oder in der MLM-Sprache (MLM = Multi-Level-Marketing) Affiliate, bekommst Du 10 € auf dein Paypal-Konto. Diese 10 € kann man eigentlich aus der Kaffeekasse nehmen, denn es ist ja wirklich kein großer Betrag mehr. InstantCash ist naturgemäß kein MLM-System, sondern Affiliatemarketing.

Das klingt wie Kettenbriefe aus der Kindheit, nur das man hier nicht nur Postkarten geschickt bekommt, sondern Zahlungen auf ein Paypal-Konto. Wirbst du vier Freunde hast du Deinen Einsatz schon verdoppelt.

Handelt es sich hier um ein illegales Schneeballsystem?
Ein ganz klares Nein, denn einmal handelt es sich um eine eingetragene Firma, die auch Steuern auf ihre Umsätze zahlt, zudem gibt es auch Produkte, was es bei Schneeballsystemen nicht gibt.
Die verschiedenen Produkte sind E-book-Lizenzen, nützliche Tools, etc. Diese werden gegen ein Upgrade monatlich 10,- € im Downloadbereich eingestellt.
Man kann diese Produkte auch separat bewerben und bekommt 25% des Verkaufspreises.

Jeder, der im Networkmarketing tätig ist, sollte über seine E-Mailliste oder Viralmailer mit den E-Books und InstantCash monatlich einige Euros verdienen können, da mit dem Upgrade auch für die ungraden Refferals (jeder 1.,3.,5.) etwas gezahlt wird.

Gut dargestellt ist das in einem kleinen Video:


Betreut wird das Projekt durch den Admin Janus Nowak per Mailsupport, Skype oder auch eine schnell wachsende Facebookgruppe.


Für mich ist aber die größte Verdienstquelle die Programmvielfalt des Downlinebuilders. Dies ist ein Programm, wo man sich in weitere Verdienstprogramme als Affiliate eintragen kann. Das sind Programme unterschiedlicher Art, wo Du deine Affilitaseiten bewerben kannst, ebenfalls Affiliates gewinnst und in mehreren Programmen eine Downline aufbaust. An deren Umsätze und Partnerumsätzen wirst Du beteiligt. Mit diesen Programmen habe ich erheblich Umsätze erzielen können und freue mich meine Partner bei dem Aufbau ihrer Downline und Bewerbung ihrer Partnerlinks zu unterstützen.

InstantCash ist sicher kein Programm mit dem Du schnell reich wirst, aber es wird monatlich etwas einbringen, vor allem die Programme im Downlinebuilder. Zu diesen sind aber hier und da kleinere Eiinlagen ab 5,. € nötig und etwa 10-15 Minuten täglich bei Nutzung aller Downlineprogramme (z.B. Werbeads schauen)
Für Fragen aller Art melde dich einfach!

Willst Du gleich loslegen, geht es hier zu InstantCash today:


Viel Spaß und gute Verdienste wünscht dir
Martin

Freitag, 3. Januar 2020

Weihnachtsmann beschenkt Kinder auch mit Silber


Liebe Leser,
jedes Jahr erreichen mich, privat wie auch geschäftlich, zahlreiche Spendenanfragen. Nun ist Mildtätigkeit nicht nur in allen Hochreligionen, wie Christentum, Islam, etc. teil der Ethik, sondern auch mir unabhängig von Religionen oder Weltanschauungen ein Bedürfnis. Auch ich habe in meinem Leben schon der Hilfe Anderer bedurft.

Aufgrund der zahlreichen Anfragen, denen wir leider nicht allen gerecht werden konnten, werden wir auch in Zukunft an soziale oder carritative Vereine Silberbarren spenden.

Neben zahlreichen 5g und 10 g Silberbarren, die unter den Anfragenden verteilt wurden, gewann der Sunrise Ruhr e.V. mit 20 g Silber den Hauptpreis für den Gabentisch der vorbildlich betreuten Kinder. (Foto)
Vereine, die in den Lostopf kommen möchten, werden gebeten mich privat oder geschäftlich anzuschreiben und zwecks Informationen

-  Name des Vereins/Organisation, z. B. Kindergarten
-  Ansprechpartner für Spenden, Herr oder Frau XY
-  Kontaktmöglichkeit (Telefon)
-  ggf. geplante Projekte und benötigte Mittel zu nennen, z.B. Modernisierung Spielplatz, Ausbau Bibliothek ca. 2000,- €

Aufgrund der Armut in diesem Lande habe ich mein Firmenportfolio erweitert und werde für gemeinnützige Vereine und Institutionen künftig auch Spenden und Mitglieder aquirieren.

Vereine und Institutionen, die an Spendenaquise auf Silberbasis, ob projektgebunden oder nicht, interessiert sind, können sich mit mir zwecks Kampagnenplanung unter 0152/52757310 oder per Mail an Martin.Dembowsky@gmx.de in Verbindung setzen.
Selbstverständlich können Vereinen auch anonym Spenden zugewiesen werden, sprechen Sie uns auch in diesem Falle an!