Seit 20 Jahren findet jeweils
am Pfingstmontag der Deutsche Mühlentag statt. Ins ‚Leben gerufen‘ wurde er von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und
Mühlenerhaltung (DGM) e.V.. Ziel dieses Mühlentages ist es, die alte
Kulturtechnik des Müllerns wieder in das Bewusstsein der Bevölkerung
zurückzubringen und die Mühlen als technisches Denkmal zu begreifen und
vor allem zu erhalten.
An diesem Tag werden in
Deutschland über 1000 Wind- und Wassermühlen zu besichtigen sein und viele
haben an diesem Tag Märkte oder Aktionen geplant. In unserem Kreis ist eine der
bekanntesten Mühlen die ‚Brücker Mühle‘
in Amöneburg neben der Papiermühle in Kirchhain oder der Klostermühle in
Caldern
Letztes
Jahr nutzte ich mit
meinem Bruder Frank Dembowsky diesen Tag um dort unsere Waren zu
präsentieren.
Mein Bruder ist Imker und bietet dort Bienen- und Wachsprodukte an,
während ich
meine Wellness- und Gesundheitsprodukte der Firma Trisana präsentierte, die ich seit zwei Jahren mit dem Yoowel-Aktivteam erfolgreich vertreibe. Wer mehr dazu erfahren möchte oder eine Karriere in diesem Bereich anstrebt, der kann gerne unter dem Segelschiff auf den 'Karrierelink' klicken...
Auch gab es dort allerlei
handwerkliche Produkte: von selbstgenähten Kuscheltierchen und Kissen
unserer Nachbarin Iris Lauer, über Holzschnitzereien bis zu
handgesiedeten Seifen oder
kulinarischen Genüssen. Natürlich bietet dieser Tag auch für Kinder ein
interessantes Programm, denn neben spielerischem Aktivitäten werden dort
auch
Wind, Energie und Getreide thematisiert. Auch der Verein Brücker Mühle e.V. wird dort seinen
Verein und Aktivitäten vorstellen, die durchaus unterstützenswert sind.
Begeistert war ich nicht nur
von den vielen Besuchern, die trotz des kühlen und bedeckten Wetters ihren Weg
dorthin fanden, sondern auch vom ‚Innenleben‘ der Mühle, die an diesem Tag auch
in Betrieb war und durch praktische Beschreibungen und im ‚Realbetrieb‘
erklärte wie eine Mühle funktioniert. Neben Technik kann der Interessierte auch
viel über Getreide, Öle und Natur erfahren. Bekanntester Besucher dieser Mühle
war übrigens Prinz Charles.
Dieses Jahr wird es
wesentlich wärmer, gar heisser werden. Aber ich freue mich darauf!
Das Bild zeigt Frank und Martin
Dembowsky auf dem Deutschen Mühlentag 2013
