Ich habe mir meinen letzten Rentenbescheid
mal genauer angesehen. Schon auf Seite 1 sprangen mir neben den zu erwartenden geringen
Rentenbetrag – nicht nur aufgrund des Rentenklaus wegen Aberkennung von
Studienjahren – ins Auge.
Unter ‚Zusätzlicher
Vorsorgebedarf‘ ist da auch zu lesen:
„Da die Renten im Vergleich zu
den Löhnen künftig geringer steigen werden und sich somit die spätere Lücke zwischen
Rente und Erwerbseinkommen vergrößert, wird eine zusätzliche Absicherung für
das Alter wichtiger („Versorgungslücke“). Bei der ergänzenden Altersvorsorge
sollten Sie – wie bei Ihrer zu erwartenden Rente – den Kaufkraftverlust
beachten.“
Du hast es also schwarz auf
weiss. Natürlich habe ich mir Gedanken gemacht und mich informiert.
Riesterrente etc. gibt es ab 100,- € aufwärts in meinem Alter. Da bleibt aber
auch wenig von übrig aufgrund des Kaufkraftverlust. Auch die zu erwartende
Rendite, Sicherheit (ob die Rente überhaupt mal ausgezahlt werden kann, da auch
Banken und Versicherungen vor Insolvenz nicht geschützt sind) oder die Flexibilität
bei Auszahlung. Abgesehen davon ist jede Vorsorge bei Arbeitslosigkeit oder
Insolvenz weg.
Von daher kann ich als
wichtige Information dieses Video empfehlen:
Dieses Video öffnet die Augen
und gibt Informationen zu den meistdiskutierten Themen der Zeit. Es sollte sich
niemand diesen Informationen verschließen, auch wenn man in jüngeren Jahren
ungern an Alter oder Rente denkt.
Das Schöne an diesem Video
ist, es malt keine düstere Zukunft oder kritisiert nur, sondern es zeigt
praktikable Lösungen wie die Rente auch mit kleinen Beträgen für die Zukunft
gesichert werden kann.
Wer Altersarmut,
Obdachlosigkeit oder geringe Renten für seine Zukunft vermeiden will, oder
seine Kinder und Enkel davor bewahren möchte, der sollte sich dieses Video
anschauen und bald handeln.
Für mich habe ich eine Lösung gefunden: Zur Lösung
Martin Dembowsky
www.Erfolg-mit-Gold.de |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen